2023

Haushaltsgeräte müssen sparsam sein. Hohe Stromkosten und übermäßiger Wasserverbrauch von Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrocknern können die Freude an entsprechenden Neuanschaffungen schnell schmälern. Weil des Geräte meist Anschaffungen für viele Jahre darstellen, müssen sie neben guter Leistung sollen sie vor allem Zuverlässigkeit und ein langes Leben bieten.

Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und hilft beim Klimaschutz. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer deutlich höher als ihr...


2022

Der hydraulische Abgleich ist eine effektive Art, Heizkosten einzusparen. Werden nicht alle Räume gleichmäßig warm, wird durch die Bewohner häufig versucht, durch Erhöhung der Vorlauftemperatur diesen Mangel auszugleichen. Das führt zu einem ineffizienten Betrieb der Heizung, denn durch hohe Vorlauftemperaturen erhöhen sich die Verluste im Heizkreislauf wesentlich. Die Folge davon sind größere Abgasverluste, ein höherer Energieverbrauch und damit überhöhte Energiekosten.

Die richtige, umweltschonende und ressourcensparende Einstellung der Heizung schafft Abhilfe. Aus diesem Grund...


2022

Haushaltsgeräte müssen sparsam sein. Hohe Stromkosten und übermäßiger Wasserverbrauch von Kühl- und Gefriergeräten, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrocknern können die Freude an entsprechenden Neuanschaffungen schnell schmälern. Weil des Geräte meist Anschaffungen für viele Jahre darstellen, müssen sie neben guter Leistung sollen sie vor allem Zuverlässigkeit und ein langes Leben bieten.

Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und hilft beim Klimaschutz. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer deutlich höher als ihr...


2022

Wasserstoff ermöglicht den emissionsfreien Betrieb von Heizungen. Wird er mit grünem Strom oder unter Abspaltung von Kohlenstoff aus Methan hergestellt, fallen auch Emissionen aus der Vorkette weniger stark ins Gewicht. Aber wie erklären Sie Ihren Kunden, Marktpartnern und Serviceanbietern die teilweise komplexen Technologien, die hinter der Gaswende stehen?

Im Erstkontakt bezüglich der Einführung von Wasserstoff ist es bei Privatleuten wie auch bei Unternehmen überaus wichtig, Bedenken ernst zu nehmen. Im Gespräch wir es dann wichtig, technisch und mit leicht verständlichen Fakten...


2021

In Kurzform gibt dieser Flyer die wichtigsten Antworten auf die Fragen nach effizienter Heizungstechnik im Einfamilienhaus. Dabei lässt der Titel bereits erahnen, inwiefern der Einsatz von Gas zukunftsfähig bleiben wird. Nachdem die ASUE in der umfassenden Broschüre "Vom Niedrigstenergiehaus zum Hocheffizienzhaus" bereits anhand von 14 berechneten Beispielen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit gemessen hatte, greift dieser Flyer nochmals vier anschauliche Varianten auf. Anhand der dargestellten Modelle wird  deutlich, dass auch mit den Energieträgern Erdgas und Biomethan entsprechend...


2021

In deutschen Haushalten macht die Raumwärme rund 70 % des Energieverbrauchs aus; hinzu kommen weitere 15 % durch die Warmwasserbereitstellung. Daher ist seine drastische Reduzierung im Fokus der klimapolitischen Überlegungen.

Mit dem Neubaustandard verlangt der Gesetzgeber im Gebäudeenergiegesetz 2020 (GEG) bereits heute eine gute Dämmung von Fassade, Fenstern und Dach. Doch auch innerhalb des Gebäudes sind die Anforderungen an die Heizungs- und Lüftungstechnik anspruchsvoll geworden. Darüber hinaus müssen bezogen auf den Endenergieeinsatz mindestens 15% erneuerbare Energien...


2021

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurden neue Rahmenbedingungen für die energetische Bewertung von Gebäuden geschaffen. Alte Regelungen, insbesondere die der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes, wurden zusammengeführt. Dabei macht das GEG Gebrauch von dem alten Referenzgebäudeverfahren der EnEV und behält die früheren Anforderungen an Jahres-Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust weitestgehend bei, obwohl schärfere Regeln das Gebot der Zeit gewesen wären.

Dennoch heißen wir die durch die Zusammenlegung entstehende...


2021

Deutschland hat sich ambitionierte Ziele für den Klimaschutz vorgenommen. In dem nach einem verfassungsgerichtlichen Urteil verschärften Klimaschutzgesetz werden Zielgrößen festgelegt, die allen Sektoren des Energieverbrauchs große Einsparungen im Energieverbrauch und bei den Emissionen von CO2 vorschreiben.

Insbesondere der städtische Gebäudebestand steht dabei vor großen Herausforderungen. Lokale Dachflächen können zu klein oder ungeeignet für ausreichend PV-Anlagen sein, Umweltwärme aus Luft, Abwasser oder dem Erdreich steht für den Betrieb von Wärmepumpen nur...


2021

Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner sind Anschaffungen für viele Jahre. Neben guter Leistung sollen sie vor allem zuverlässig sein und eine lange Lebensdauer haben.

Außerdem sollen sie sparsam sein. Ein niedriger Strom- oder Wasserverbrauch verursacht weniger Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Betriebskosten über die Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten.

In...


2020

Steigende Energiepreise und die ambitionierten Ziele der Bundesregierung zur Minderung von Treibhausgasemissionen führen zu einer stetig wachsenden Nachfrage nach hocheffizienten Technologien wie Mini-BHKW, Brennstoffzellen und Mikrogasturbinen. Etwa 40 % der gesamten Endenergie wird alleine im Gebäudesektor benötigt. Dieser stellt daher ein großes Potenzial zur Verbesserung der Energieeffizienz dar. Ein Beispiel ist die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung. Nur durch eine weitere Verbreitung von Mikro-KWK und Brennstoffzellen im Gebäudebereich kann die Wärmesenke effizient genutzt und...


2020

Im Oktober 2018 ist die neue Technische Regel für Gasinstallation (TRGI) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) erschienen (Link). Die ASUE hat daher die sehr beliebte Hilfestellung Gasinstallation: Tipps für die Praxis aus dem Jahr 2010 auf den aktuellen Stand gebracht.

Die Broschüre richtet sich an Mitarbeitende von Netzbetreibern und Installationsunternehmen. Sie soll dazu dienen, die umfangreichen Aspekte der TRGI 2018 schnell und übersichtlich darzustellen und so dem Anwender wertvolle Hilfestellungen im Alltag zu geben. Die Broschüre wurde so konzipiert, dass...


2019

Die ASUE-Fachtagung "Wärmepumpen: Gasantrieb zur Kostensenkung" vom 23. Oktober 2019 in Bingen am Rhein richtete sich in erster Linie an Architekten, Ingenieure, Energieberater und Installateure aus dem Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, an Energieversorger und an Gewerbeinhaber, die an einer effizienten und klimaschonenden Energieversorgung interessiert sind. Die Referenten erläuterten neben den Funktionen auch die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien. Die Teilnehmer lernten, das Potenzial der verschiedenen Anlagentypen zu erkennen und projektspezifisch zu...


2019

Wenn es im Rahmen von Sanierungen und Neubauten zur energetischen Berechnung eines Gebäudes kommt, muss die Bauausführung den aktuellen, gesetzlichen Richtlinien zur Einsparung von Heizenergie entsprechen. Denn die Reduzierung des spezifischen Wärmebedarfes führt direkt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen.

Weil moderne, effiziente Technologien zum Heizen oder Dämmen teurer als herkömmliche Produkte sind, hat der Gesetzgeber mit verschiedenen Gesetzen (EnEV, EEWärmeG, EnEG, ab 2019: GEG) festgelegt, welcher Primärenergiebedarf im Neubau einzuhalten ist. Die wesentliche...


2019

In dem von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ausgerufenen Jahr des Handelns – sie meinte damit das Jahr 2019 – wurde auf den 20sten Berliner Energietagen allen Beteiligten klar, dass schnellstens Bewegung in die Sache kommen musste. Jürgen Kukuk nutze die Gelegenheit und stellte BMin Svenja Schulze in einem kurzen Gespräch unsere Ansätze zum Thema anhand der Broschüre „Energiewende anders“ vor. Dabei stieß er auf unerwartet offene Ohren.

In diesem Jahr war die ASUE mit einem eigenen Stand auf den Berliner Energietagen vertreten. In bevorzugter Lage direkt vor dem großen...


2019

Das wachsende Energie- und Umweltbewusstsein lässt die besonders energieeffiziente Brennstoffzellen-Technologie immer stärker in den Fokus rücken. So hat der Einsatz einer Brennstoffzelle als sog. Stromerzeugende Heizung zahlreiche Vorteile: Als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage erzeugt sie gleichzeitig Strom und Wärme – und das mit besonders hohen Wirkungsgraden. Auf diese Weise können große Mengen an Brennstoff eingespart werden, weshalb die Brennstoffzellen mit die niedrigsten Verbrauchskosten aller Heizungssysteme aufweisen. Zusätzlich können sie noch mit ihren geringen Emissionen, ihrem...


2018

Das Faltblatt liefert zusammenfassend und anschaulich alle wichtigen Fakten der Broschüre „Stromerzeugende Heizung im Ein- und Zweifamilienhaus“. Im Fokus stehen die Vorteile der unterschiedlichen zur Verfügung stehenden Technologien und die Kosten und Erlöse für Hauseigentümer.

Dieses Fact Sheet stellt auf einem Meter Länge die wesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundencentren und Informationskampagnen.

Das Faltblatt hat die Maße 21 x 100 cm. Die gedruckte...


2018

Für die Eigentümer von älteren Einfamilienhäusern gibt es eine Reihe von technischen Möglichkeiten, den Energieverbrauch maßgeblich zu senken und den Wohnkomfort zu steigern. Vor allen baulichen Maßnahmen steht die Modernisierung der Heizungsanlage im Vordergrund.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hält zahlreiche Zuschuss- und Kreditprogramme bereit, mit denen Anreize für eine energetische Sanierung geschaffen werden. Hierzu zählen die Förderung von Einzelmaßnahmen oder auch umfassenden Sanierungsmaßnahmen. Das höchste Förderniveau wird erreicht, wenn das renovierte Objekt...


2016

Seit dem 1. Januar 2016 stellt die Energieeinsparverordnung (EnEV) höhere energetische Anforderungen an die Güte des Wärmeschutzes von Neubauten sowie an die Effizienz der eingebauten Heizungstechnologie. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welche Energieträger und welche Heizungs- und Warmwassersysteme eingesetzt werden können, um diese strengen gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Derzeit ist Erdgas die Energie Nr. 1, für die sich Bauherren in Deutschland sowohl im Neubau als auch im Bestand entscheiden. Der Grund dafür liegt darin, dass Erdgas von allen Energien als preiswerter...


2016

Das Faltblatt liefert zusammenfassend alle wichtigen Fakten der Broschüre „Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung“, welche sich ausführlich dieser hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologie widmet. Im Fokus stehen die technischen Charakteristika, die Umwelt- und sonstigen Vorteile der Technologie und die Möglichkeiten zur Förderung.

Dieses Fact Sheet stellt auf einem Meter Länge die wesentlichen Inhalte dar und ist somit ein geeignetes kommunikationsbegleitendes Medium für Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, deren Kundencentren und Informationskampagnen....


2016

Als Bauherr verpflichtet Sie die EnEV, dass Sie Ihr neues Wohnhaus energieeffizient erbauen. Dieses wird mit dem Bauantrag überprüft. Als Messlatte für die Energieeffizienz begrenzt die EnEV die folgenden zu berechnenden Kenngrößen

Jahres-Primärenergiebedarf Wärmeverluste der Gebäudehülle

Im Jahr 2016 wird die Anforderung an den Jahres-Primärenergiebedarf um weitere 25 % verschärft. Um diesen EnEV-Standard zu erfüllen, ohne den Wärmedämmstandard zu erhöhen, bieten sich unter anderem Erdgastechnologien an.


2016

Ab dem 1. Januar 2017 ist jeder Schornsteinfeger verpflichtet alte Heizungsanlagen in Wohngebäuden mit einem Etikett, dem sogenannten Energielabel, zu kennzeichnen. Das Energielabel gibt darüber Auskunft, ob die Heizungsanlage ineffizient und veraltet ist. Über 30 Jahre alte Heizkessel müssen in jedem Fall ausgetauscht werden – sofern es sich nicht um Brennwert- und Niedertemperaturkessel handelt.

Der ASUE-Flyer im handlichen DIN Langformat informiert den Hausbesitzer auf 10 Seiten über das Energielabel. Energieeffiziente gasbasierte Heizungstechniken und deren...


2015

Die aktualisierte Broschüre „Strom erzeugende Heizung“ (SEH) bietet einen Überblick über den Entwicklungsstand, die Kennzeichen und die Vorteile der SEH. Sie erläutert die verschiedenen Funktionsprinzipien und beschreibt exemplarisch einige der bereits verfügbaren Geräte. Ein weiteres Kapitel skizziert die technischen, wirtschaftlichen und energetischen Anforderungen an diese Systeme. Darüber hinaus werden wesentliche Aspekte der Installation und Einbindung sowohl in neue als auch in bestehende Heizungs-, Warmwasser- und Stromnetze dargestellt. Im letzten Kapitel ist übersichtlich...


2014

Verschiedene Maßnahmen und Verordnungen wie z. B. die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEWärmeG) sorgen für Verbes-serungen in der Energieeffizienz und für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Eine gute Kombination zum Erfüllen gesetzlicher Anforderungen stellen dabei Erdgas-Brennwertsysteme mit solarthermischer Heizungsunter-stützung dar. Die Solarkollektoranlagen kommen dabei vorrangig für die Warmwasserbereitung zum Einsatz, wobei in Deutschland solche Anlagen in diesem Anwendungsbereich bis zu 60 % des jährlichen Energiebedarfs für die...


2014

Seit dem 1. Mai 2014 gilt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV). Viele Bauherren, Käufer, Mieter und Vermieter fragen sich nun, was sich für sie mit dem Inkrafttreten der Verordnung ändert. Das oberste Ziel der Verordnung ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand bis zum Jahr 2050. Knapp 40 % der gesamten Endenergie wird in Gebäuden verbraucht. Der Gebäudesektor kann somit einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Energieverbrauchs leisten, dass betrifft einerseits die Gebäudehülle als auch die Haustechnik. Als Messlatte für die Energieeffizienz nutzt die EnEV zwei Kriterien:...


2013

Jahr für Jahr werden in deutschen Haushalten große Mengen von Energie unnötig zur Beheizung oder Trinkwassererwärmung verbraucht. Das belastet die Umwelt und den Geldbeutel. In Wohngebäuden kann sehr viel Energie und Komfort durch falsche Systemeinstellungen und -komponenten der Heizungsanlage verloren gehen. In vielen Häusern ist das Heizsystem, dazu zählen u. a. Heizkessel, Warmwasserspeicher, Pumpen, Regelung, Rohrleitungen und Heizkörper, nicht optimal aufeinander abgestimmt. Durch die richtigen Systemkomponenten und -einstellungen können erhebliche Mengen an Energie eingespart werden...


2013

Die Bundesregierung hat sich in Bezug auf Energieeffizienz, Energieeinsparung und Erzeugung erneuerbarer Energien ehrgeizige Ziele gesetzt. Zur uns aufgegebenen Einsparung von CO2 liegt neben der viel Beachtung findenden Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen eine ebenso große Bedeutung im Umbau von der zentralen auf die dezentrale Energieversorgung mit kleineren, leichter und schneller zu regelnden Einheiten. Eine Schlüsseltechnologie hierfür ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Besonders wirkungsvoll ist diese Technik, wenn sie dezentral, also in unmittelbarer Nähe...


2013

In Deutschland werden rund 40% des gesamten Endenergiebedarfs für den Gebäudesektor Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung aufgewendet. Demzufolge schlummert hier ein beträchtliches Energieeinsparpotential und dieser Sektor stellt somit einen wichtigen Baustein zum Gelingen der Energiewende in Deutschland dar.

Nur mit einer effizienten Energieversorgung und -nutzung können die von der Bundesregierung anvisierten Klimaschutzziele – Senkung des Energieverbrauchs, Steigerung der Energieeffizienz und Substitution CO2-reicher Energieträger – erreicht werden.
Auf dem...

PDF bestellen Bestellnummer: 309768 » weiter

2011

Der „Ratgeber Wärmeversorgung“ liefert nützliche Informationen und Tipps für die Planung des optimalen Wärmeversorgungs-systems in Wohngebäuden.

Behandelt werden:

die effiziente Beheizung der Wohnräume die verschiedenen Systeme für eine optimale Trinkwassererwärmung die richtige Wohnungslüftung

Ein detaillierter Vollkostenvergleich zeigt für 24 verschiedene Systemvarianten der Wärmeversorgung in Wohngebäuden, aus welchen Bestandteilen sich die Gesamtkosten zusammensetzen und welche Systeme besonders kostengünstig im Vergleich zu anderen sind. Mit Hilfe eines...


2009

Die nachfolgenden Broschüren enthalten Informationen, die potenziell nicht mehr aktuell sind und auch nicht mehr aktualisiert werden.

PDF bestellen Bestellnummer: » weiter

2009

Angesichts der weltweit rasch steigenden Energienachfrage und der großen Herausforderungen des Klimawandels hat das Bundeskabinett im August 2007 in Meseberg das so genannte Integrierte Energie- und Klimaprogramm (IEKP) beschlossen. Gemäß den Meseberger Beschlüssen wurden insgesamt 29 Einzelmaßnahmen festgelegt, um eine Minderung der klimaschädlichen Treibhausgase in Deutschland bis 2020 in Höhe von 40% im Vergleich zum Basisjahr 1990 zu erreichen.

Mit ihren energie- und klimapolitischen Maßnahmen knüpft die Bundesregierung an die umfangreichen Bemühungen der Europäischen Kommission...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 11 09 » weiter

2009

Fast 9 % des Endenergieverbrauchs in Deutschland stammen bereits aus erneuerbaren Quellen. Neue gesetzliche Rahmenbedingungen für energiesparendes Bauen ab 2009 werden diesen Anteil deutlich erhöhen. Die Rahmen-bedingungen werden durch das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) und die Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgegeben.

Das EEWärmeG schreibt ab 1. Januar 2009 die anteilige Nutzung erneuerbarer Energien im Neubau vor. Ziel des Gesetzes ist der Ausbau des Anteils von erneuerbarer Energie bei der Wärmeversorgung, der sich bis zum Jahr 2020 auf 14 % erhöhen soll. Als...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 08 09 » weiter

2009

Ideale Wärme für das Ein- und Mehrfamilienhaus - kompakt, kostensparend, umweltschonend.

Bei der Solarthermie, die in dieser Broschüre gemeinsam mit der erdgasbetriebenen Brennwerttechnik betrachtet wird, wird eine Flüssigkeit in einer Absorberplatte, die kurzwellige Sonnenstrahlung mit hohem Wirkungsgrad absorbiert, erwärmt und die Energie zur Trink- und Warmwassererwärmung genutzt. Die solartechnischen Systeme und ihre Komponenten sind inzwischen technisch ausgereift, wirtschaftlich sinnvoll dimensioniert und die Kollektoren und Speicher genau aufeinander abgestimmt.

...
PDF bestellen Bestellnummer: 09 03 09 » weiter

2007

Erdgas spielt in der umweltbewussten Energieversorgung eine Schlüsselrolle:
Es bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten (für die Heizung, Warmwasserbereitung, Kälte- und Stromerzeugung, als Kraftstoff) und lässt sich sehr effizient und komfortabel einsetzen. Es ist der emissionsärmste fossile Energieträger und kann in vielen Anwendungen Energieträger ersetzen, die höhere Umweltbelastungen verursachen.

Erdgas erschließt sinnvolle Kombinationen mit Erneuerbaren Energien (Solar, Gaswärmepumpen, Biogas) und bildet die Brücke zum breiten Einsatz von Wasserstoff in der Zukunft....

PDF bestellen Bestellnummer: 07 12 07 » weiter

2007

Immer mehr SHK-Fachbetriebe bieten ihren Kunden inzwischen neben Heizkesseln und Speichern auch Erdgas-Wäschetrockner an. Und die Vorteile überzeugen die Kunden. Die Betriebskosten sind nach einer Berechnung rund 45 Prozent niedriger und der Trocknungsvorgang verkürzt sich um rund 40 Prozent. Die ASUE hat in Zusammenarbeit mit dem DVGW, dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Nordrhein-Westfalen und der FIGAWA die Broschüre "Erdgas-Wäschetrockner" (12 Seiten, DIN A4) herausgegeben. Die Broschüre richtet sich an SHK-Fachbetriebe, an Energieversorger und alle Interessierten.

PDF bestellen Bestellnummer: 09 10 07 » weiter

2007

Der Materialienband gibt die Vorträge und Folien der ASUE-Fachtagung "Wärme und Strom im Haus umweltschonend selbst erzeugen" am 28. September 2007 in Augsburg wieder und vermittelt einen Überblick über die verfügbaren bzw. kurz vor der Markteinführung stehenden Geräte. Betrachtet werden sowohl Auslegung, Genehmigung sowie wärme- und stromseitige Einbindung, als auch Erfahrungen von Feldtests mit Geräten, die sich gerade in der Markteinführung befinden bzw. diese in naher Zukunft haben werden.

PDF bestellen Bestellnummer: » weiter

2007

Zum 1. Juli 2008 wird der Energieausweis für Gebäude in Deutschland Pflicht. Bislang musste nur bei der Errichtung von Neubauten, umfassenden Sanierungsmaßnahmen oder der Erweiterung von Gebäuden ein Energieausweis ausgestellt werden. Künftig wird er auch für bestehende Gebäude verlangt, allerdings nur im Falle eines Nutzerwechsels. Die ASUE-Broschüre (32 Seiten, DIN A4) "Der Energieausweis für den Gebäudebestand" ist für alle interessant, die aus unterschiedlichen Perspektiven mit der energetischen Optimierung und der Heizungserneuerung befasst sind. Dazu zählen insbesondere...

PDF bestellen Bestellnummer: 309777 » weiter

2007

Wer baut, entscheidet sich für ein Heizungssystem für viele Jahre. Vielfach unbekannt ist, dass Heizung und Warmwassersysteme fast 90 Prozent der gesamten Energie im Haushalt „verbrauchen“

Bei einem Vergleich der Kosten unterschiedlicher Systeme sind daher neben den Investitionskosten auch die Energiekosten zu berücksichtigen. Die ASUE hat mit dem ""Ratgeber Wärmeversorgung“ einen Vollkostenvergleich gängiger Systeme vorgestellt. Der Kostenvergleich dient als Muster für eigene Berechnungen: Die Broschüre enthält eine Rechenhilfe, womit eine individuelle Vollkostenrechnung erstellt...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 05 07 » weiter

2007

In Deutschland sind ca. 4 Millionen Heizungsanlagen technisch veraltet. Mit der Broschüre "Fitness-Check Heizung" (28 Seiten, DIN A5) kann sich jeder Besitzer einer Heizungsanlage und jeder Mieter selbst ein Bild über den Stand der Heizungsanlage machen. Die Broschüre geht auf das Alter, die Leistung und die Abgasverluste des Heizkessels ein. Weiterhin werden besonders die Dämmung der Rohrleitungen, die Umwälzpumpe und die Regelungstechnik betrachtet.

PDF bestellen Bestellnummer: 309772 » weiter

2006

Die Brennwerttechnik ist weiter auf dem Vormarsch. Im Jahr 2005 wurden 310.000 Erdgas-Brennwertgeräte verkauft. Jeder 2. neue Gaswärmeerzeuger ist damit ein Brennwertgerät. Immer mehr Bauherren und Modernisierer entscheiden sich für diese überzeugende Energiespar-Option. Aus gutem Grund: ErdgasBrennwertgeräte verbinden die Vorteile, die Erdgas zur mit Abstand beliebtesten Heizenergie gemacht haben, mit den spezifischen Vorteilen der Brennwertnutzung – Energieeinsparung und Umweltentlastung durch Wärmegewinn aus dem Abgas.

Das Faltblatt "Brennwerttechnik - Aktueller Stand" (DIN A4, 6...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 11 06 » weiter

2006

Der Materialienband gibt die Vorträge und Folien der internationalen ASUE-Fachtagung "Strom erzeugende Heizungen – Techniken für heute und morgen" am 7. September 2006 in Leipzig wieder und vermittelt einen Überblick über die verfügbaren bzw. kurz vor der Markteinführung stehenden Geräte.

Behandelt werden Fragestellungen hinsichtlich Auslegung, Genehmigung sowie wärme- und stromseitige Einbindung in neue wie bestehende Verteilsysteme.

Darüber hinaus werden unterschiedliche Erfahrungen von Testinstallationen verschiedener Geräte vorgestellt.

PDF bestellen Bestellnummer: » weiter

2006

Ein Großteil der Mehrfamilienhäuser stammen aus den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Hier besteht ein hoher Sanierungsbedarf und Energieeinsparpotenzial. Deshalb steht für viele gewerbliche und private Vermieter, Eigentümergemeinschaften und Wohnungsverwaltungen die Erneuerung der Wärmeversorgung ganz oben an. Diese Gruppen benötigen praxisnahe Tipps zur Bewertung und ggf. Erneuerung von Heizkesseln, Wärmeverteilung, Regelung, Pumpen und Schornsteinen. Hierzu hat die ASUE und namhafte Verbände der Wohnungswirtschaft die Broschüre "Sanierung und Modernisierung von...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 01 06 » weiter

2006

Bei Bau, Verkauf oder Vermietung von Gebäuden ist künftig ein Nachweis über die Gesamtenergieeffizienz vorzulegen. Dieser Energieausweis, auch Energiepass genannt, soll Impulse zur Modernisierung und energetischen Verbesserung von Altbauten geben. Allein für das erste Jahr rechnet man mit 2 bis 2,5 Millionen auszustellenden Energieausweisen für Wohngebäude. Beim Energieausweis geht es um zentrale Aspekte der energetischen Bewertung, der Heizungserneuerung und der modernen Wärmetechnik. Mit anderen Worten: um Kernkompetenzen der EVU. Manche EVU nehmen sich bereits des Themas aktiv an und...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 02 06 » weiter

2005

Der Materialienband gibt die Vorträge und Folien der internationalen ASUE-Fachtagung „Dezentrale Stromerzeugung mit Erdgas in Einfamilienhäusern" am 23. November 2005 in Essen wieder und vermittelt einen Überblick über die jetzt kurz vor der Markteinführung stehenden Geräte.

Behandelt werden sowohl die technischen und wirtschaftlichen Anforderungen an stromerzeugende Heizungen sowie die politischen, steuerlichen und Regelwerkbezogenen Rahmenbedingungen.

PDF bestellen Bestellnummer: » weiter

2005

Erdgas wird aufgrund seiner günstigen Betriebskosten auch für bisher wenig bekannte Anwendungen immer interessanter. Neben den klassischen Anwendungen wie Heizen, Warmwasser, Kochen, Klimatisieren usw. bietet sich Erdgas auch zum Trocknen von Wäsche an. Und die Vorteile der Erdgas-Wäschetrockner sprechen für sich. Die Betriebskosten sind nach einer Berechnung der Firma Miele rund 60 Prozent niedriger und der Trocknungsvorgang verkürzt sich um rund 40 Prozent. Das Informationsblatt "Wäschetrocknen mit Erdgas" (1 Seite, DIN A4) richtet sich an Wohnungseigentümer und Mieter)

PDF bestellen Bestellnummer: 09 06 05 » weiter

2004

Durch Schutzmaßnahmen gegen Kälte und andere Witterungseinflüsse lassen sich die Bewirtschaf-tungszeiten von Terrassen deutlich verlängern. Heizsysteme mit dem umweltschonenden Energieträger Erdgas haben gegenüber den Alternativen viele Vorteile: Der Energieträger muss nicht in Flaschen gelagert werden und kann daher nicht „ausgehen“. Die Betriebskosten sind im Vergleich günstig. Terrassenstrahler mit Erdgas können nachhaltig die Attraktivität einer Gaststätte erhöhen.

Die ASUE-Broschüre „Beheizung von Außenflächen in der Gastronomie mit Erdgas-Terrassenstrahlern“ (20 Seiten, DIN A...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 07 04 » weiter

2004

Die Erneuerung der Wärmeversorgung steht bei Unternehmen der Wohnungswirtschaft vielfach ganz oben an – auf Grund des Anlagenalters und gestiegener Komfortansprüche, aber auch wegen verschärfter gesetzlicher Auflagen. Zum Beispiel verlangt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) den Austausch veralteter Anlagen bis 2006 bzw. 2008. Außerdem fordert die 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung die Einhaltung von Grenzwerten für die Abgasverluste von Heizungsanlagen.

Vor diesem Hintergrund benötigen die Unternehmen der Wohnungswirtschaft praxisnahe Tipps zur Bewertung und ggf. Erneuerung...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 05 04 » weiter

2004

Am 1. November 2004 läuft die letzte Frist der Bundes-Immissionsschutzverordnung aus. Heizkessel müssen nach diesem Termin die neuen Grenzwerte der Verordnung einhalten. Nach Schätzungen erfüllen rund eine halbe Million Ölheizkessel diese Anforderungen nicht. Die ASUE hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerkes – Zentralinnungsverband (ZIV) – hierzu dieses übersichtliche Faltblatt heraus gegeben. Es richtet sich an den Endkunden und insbesondere an Betreiber älterer Heizungsanlagen.

Das Faltblatt liegt in zwei Varianten vor. Auf der Rückseite der...

PDF bestellen Bestellnummer: » weiter

2003

Was ist günstiger für die Warmwasserbereitung - Erdgas oder Strom? Und welches System soll es sein: Speicher oder Durchlauferhitzer? Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Warmwassersystems sind die Kosten. Dabei lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Aufschlussreich sind vor allem die Energiekosten. Denn sie fallen nicht nur einmal an, sondern Jahr für Jahr. Das ist nicht nur für Gebäudeeigentümer sondern auch für Mieter wichtig. Die „zweite Miete“ spielt heute eine immer größere Rolle. Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V. hat...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 08 03 » weiter

2003

Eine besonders clevere, platzsparende und preiswerte Möglichkeit der Wärmeversorgung fürs Haus wird immer interessanter: die Erdgasheizung unterm Dach! Bei Kohle oder Öl ist die Aufstellung des Wärmeerzeugers im Keller durch die Brennstofflagerung vorgegeben. Bei Erdgas ist es dagegen durch den einfachen und kostengünstigen Energietransport innerhalb des Hauses und durch die entfallende Lagerung möglich, das Gerät für Heizung und Warmwasser unterm Dach aufzustellen.

Damit sind eine Reihe von technischen und wirtschaftlichen Vorteilen verbunden: Es ist zum Beispiel kein separater...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 07 03 » weiter

2001

Wirtschaftliche Wärmeversorgung für Hallen und andere Großräume. Die dezentrale Strahlungsheizung hat sich als kostengünstige und umweltschonende Variante der Hallenheizung bewährt. Im Markt zeigt sich jedoch immer noch bei Planern, Installateuren und Endkunden ein erhebliches Informationsdefizit bezüglich der Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten dieser Systeme.

Gemeinsam mit erfahrenen Planern und der Gütegemeinschaft ""Wirtschaftliche Hallenheizung"" der FIGAWA hat die ASUE deshalb eine Broschüre zu den Grundlagen und Vorteilen der Strahlungsheizung entwickelt. Die Unterlage...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 08 01 » weiter

2001

Durch die Nutzung der Kondensationswärme aus den Abgasen erreichen Gas-Brennwertgeräte im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bis zu 11 % höhere Nutzungsgrade. Inzwischen ist eine breite Palette geprüfter Brennwertgeräte in allen Leistungsgrößen auf dem Markt. Alle Schritte, die für den Fachmann beim Einbau eines Brennwertgerätes sowohl im Wohnungsbestand als auch im Neubau wichtig sind, werden in der Checkliste stichwortartig behandelt und im Anschluß ausführlich erläutert. Erfreulicherweise konnte diese Unterlage, die gemeinsam mit dem Fachverband Sanitär-Heizung-Klima Nordrhein-Westfalen...

PDF bestellen Bestellnummer: 09 09 01 » weiter

1996

Diese Borschüre ist eine ASUE Archiv-Broschüre. Sie wurde eingescannt und liegt deshalb nur in geringerer Bildqualität vor. Diese Broschüre liegt nur noch digital vor. Gedruckte Exemplare sind nicht mehr erhältlich.

PDF bestellen Bestellnummer: 09 07 96 » weiter

1993

Diese Borschüre ist eine ASUE Archiv-Broschüre. Sie wurde eingescannt und liegt deshalb nur in geringerer Bildqualität vor. Diese Broschüre liegt nur noch digital vor. Gedruckte Exemplare sind nicht mehr erhältlich.

PDF bestellen Bestellnummer: 09 11 93 » weiter