Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Ein Workshop zu technischen und regulatorischen Fragestellungen rund um Gasturbinen | 16. Oktober 2025 von 9 bis 16 Uhr in Hannover
Am 16. Oktober 2025 findet in Hannover ein ASUE-Workshop zu einer Schlüsseltechnologie der Energiewende statt: die Gasturbine. Heute noch für Erdgas eingesetzt, kann diese in Zukunft auch mit klimaneutralen Gasen betrieben werden. Wie diese Transformation gelingen kann, soll Teil des Workshops sein.
Die Kraft-Wärme-Kopplung ist ein zentraler Baustein der Energiewende – sowohl heute als auch in Zukunft. Gasturbinen spielen dabei eine Schlüsselrolle: Heute noch mit Erdgas betrieben können sie in Zukunft neue Gase in klimaneutrale Energieformen umwandeln.
Der Arbeitskreis „Gasturbinen / KWK in der Industrie“ der ASUE – eine Initiative im DVGW – beschäftigt sich gezielt mit den Potenzialen dieser Technologie, insbesondere im Leistungsbereich unter 100 MWel. In den vergangenen Jahren hat der Arbeitskreis zahlreiche Expertenkreise organisiert, die als branchenweite Fachveranstaltungen Anbieter, Betreiber und Dienstleister aus dem Bereich der Gasturbinen zusammengebracht haben.
In dieser Tradition lädt die ASUE am 16. Oktober 2025 herzlich zum Workshop „Turbinen im Umbruch – Gemeinsam Zukunft gestalten“ ein. Die Veranstaltung bietet ein Forum für Austausch, Vernetzung und gemeinsame Diskussion über die Zukunft der Gasturbinentechnologie.
Wann? 16. Oktober 2025 von 9 bis 15 Uhr - merken Sie sich den Termin vor! Termin speichern
Wo? Werkhof Hannover, Schaufelder Str. 11, 30167 Hannover
In mehreren thematischen Bläcken streifen wir ein breites Spektrum rund um die Funktionsweise und zukünftigen Anwendungen der Gasturbinen. Wir starten um 9 Uhr mit der Begrüßung und einer Einordnung des Themenkomplexes durch den Leiter des ASUE-Arbeitskreises Gasturbinen / KWK in der Industrie. Danach widmen wir uns den folgenden Themenblöcken, jeweils mit einer Keynote eines Fachexperten und einem anschließenden Austausch:
09:30 Uhr Themenblock I: Wirtschaftlichkeit im Betrieb von Gasturbinen
— Kaffeepause —
11:15 Uhr Themenblock II: Die H2-Readiness von Gasturbinen
— Mittagspause —
13:30 Uhr Themenblock III: Zukünftige Anwendungen für Gasturbinen
14:45 Uhr Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick
— Ende der Veranstaltung gegen 15 Uhr —
In Kürze finden Sie hier das detaillierte Veranstaltungsprogramm.
Sie haben Fragen oder möchten Ihre Teilnahme vormerken? Dann schreiben Sie uns!