Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Kraft-Wärme-Kopplung liefert! Strom – Wärme – Sicherheit
Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Welche Rolle spielt die Kraft-Wärme-Kopplung für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Welche Perspektiven bieten erneuerbare Brennstoffe? Was sind die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen in der Branche? Und was sind die innovativsten Praxis-Beispiele?
Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen widmet sich die Branche unter dem Motto „Kraft-Wärme-Kopplung liefert! Strom – Wärme – Sicherheit“ am 11. & 12. November 2025 auf dem 17. B.KWK-Kongress in Berlin, mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wirtschaft.
Den Auftakt bildet der erste Kongress-Tag am 11. November 2025 mit inhaltlichen Impulsen, Diskussionen und Networking in entspannter Atmosphäre und dem energiepolitischen Abend. Am 12. November 2025 geht es im Hotel Aquino mit einem vielseitigen Programm und hochkarätigen Referent:innen weiter.
Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter https://www.bkwk.de/veranstaltungen/b-kwk-kongress-2025/.