Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

22. Juli 2025

Praxisleitfaden kommunale Wärmeplanung

Kompakt und lesbar liefert der kWP-Praxisleitfaden alle Informationen, um die kommunale Wärmeplanung deutschlandweit zum Erfolg zu führen. Denn 2045 ist nicht mehr weit.

In Deutschland müssen Gemeinden mit mehr als 20.000 Einwohnern bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan erstellen, kleinere Gemeinden unter 20.000 Einwohnern haben dafür bis Mitte 2028 Zeit. Doch wo versorgungstechnisches KnowHow fehlt oder die Personaldecke dünn ist die Wärmeplanung eine herausfordernde Mammutaufgabe. 

Der von den regelsetzenden Verbände der Gas-, Wasser-, Wärme- und Wohnungswirtschaft erstellte Praxisleitfaden kommunale Wärmeplanung gibt Rathäusern und Verwaltungen Hilfestellung und Orientierung, damit die lokale Transformation gelingt und dabei Sozialverträglichkeit und Resilienz nicht außer Acht lässt.

Weitere Informationen zum [Thema der Publikation]